
Saubere Energie für jede Wohnung im Haus.
Mit Mieterstrom profitieren Mieter, Vermieter und Umwelt gleichermaßen: Der Solarstrom vom eigenen Dach senkt Energiekosten, steigert den Wert der Immobilie und reduziert unseren CO₂-Ausstoß.
So funktioniert Mieterstrom
Bei Mieterstrom wird der Solarstrom einer Photovoltaikanlage direkt an die Bewohner eines Mehrfamilienhauses geliefert. Der Strom fließt unmittelbar in die Wohnungen, Überschüsse werden ins Netz eingespeist und fehlende Mengen automatisch ergänzt.
Vorteile für alle Beteiligten
- Mieter sparen: Stromkosten liegen meist unter dem örtlichen Grundversorgungstarif.
- Vermieter gewinnen: Wertsteigerung der Immobilie, plus attraktives Zusatzangebot für die Mieter.
- Klimaschutz: Solarstrom reduziert den CO₂-Ausstoß nachhaltig.
Technik und Abrechnung leicht gemacht
Wir übernehmen die Planung, Installation und den Betrieb der Anlage. Auch Zählertechnik, Abrechnung und Kommunikation mit dem Netzbetreiber laufen über uns – transparent und unkompliziert.
Unser Service für dich
Ob Eigentümergemeinschaft, Vermieter oder Wohnungsbaugesellschaft – wir beraten dich umfassend, prüfen Fördermöglichkeiten und begleiten das Projekt von der ersten Idee bis zum laufenden Betrieb.

Fragen und Antworten
Ja, Vermieter steigern den Wert ihrer Immobilie, verbessern ihre CO₂-Bilanz und können den Mietern attraktive Strompreise bieten – oft unterhalb des Marktpreises.
Mieterstrom ist im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) geregelt. Wir beraten dich kompetent und unterstützen bei Umsetzung, Anmeldung und Abrechnung, sodass alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt sind.
Ja, oft rechnet sich Mieterstrom schon ein Gebäude mit wenigen Wohneinheiten. Wir prüfen individuell, ob sich eine Mieterstromlösung wirtschaftlich und technisch umsetzen lässt.











