SUNPOWER-Vorträge

In unseren Vorträgen teilen wir regelmäßig Wissen und Erfahrungen rund um Photovoltaik, Wärmepumpen und Energiemanagement. Kompakt, verständlich und mit echtem Praxisbezug – für alle, die ihre Energiezukunft aktiv gestalten wollen.

Gemeinsam für die Energiewende im Weserbergland

Wir wollen mehr sein als nur Anbieter von Solarprojekten. SUNPOWER Weserbergland versteht sich als Partner der Energiewende – mit Menschen, die Wissen teilen, offen über Chancen, Kosten und Technik sprechen und den Austausch suchen. Unsere Vorträge bringen alle zusammen, die mit ihren Fragen, Erfahrungen oder Zweifeln Teil einer wachsenden Energie-Community werden möchten.

Darum geht es uns:

  • Wissen verständlich machen
  • Chancen und Risiken ehrlich ansprechen
  • Praxisbeispiele aus der Region teilen
  • Fragen beantworten, Erfahrungen austauschen
  • Vertrauen schaffen – für nachhaltige Entscheidungen

Erster Vortrag, Donnerstag, 30.10.2025

Dynamische Stromtarife & Energiemanagement

Dieses Thema ist gerade überall präsent. Wir zeigen, wie du mit intelligenten Tarifen und smarter Technik Stromkosten senkst und das Netz entlastest.

  • So dynamische Stromtarife funktionieren
  • Was bedeutet § 14a EnWG für Haushalte
  • Mit Smart Meter & HEMS Energie intelligent steuern
  • Praxisbeispiele aus dem Weserbergland
  • Tipps für die eigene Umsetzung

📅  Donnerstag, 30. Oktober 2025
📍  SUNPOWER Weserbergland Hof,
      Aerzen-Grupenhagen
🕕  Beginn 18:00 Uhr · Eintritt frei

Die Plätze sind aufgrund der Raumkapazität begrenzt. 

Bitte melde dich jetzt für deine kostenlose Teilnahme an:

Gemeinsam für die Energiewende im Weserbergland

Wir wollen mehr sein als nur Anbieter von Solarprodukten und Projekten.
SUNPOWER Weserbergland versteht sich als echter Partner der Energiewende – mit Menschen, die Wissen teilen, offen über Chancen, Kosten, Technik und Praxis sprechen und dabei den direkten Austausch suchen.
In unseren Vorträgen bringen wir alle zusammen, die mit ihren Fragen, Erfahrungen oder auch Zweifeln Teil einer wachsenden Energie-Community auf Augenhöhe werden möchten.

Darum geht es uns:

  • Wissen verständlich machen
  • Chancen und Risiken ehrlich ansprechen
  • Praxisbeispiele aus der Region teilen
  • Fragen beantworten, Erfahrungen austauschen
  • Vertrauen schaffen – für nachhaltige Entscheidungen